Wie viel sollte ich beim Handel mit CFDs bei The Trading Pit riskieren und als Margin einsetzen?
Bei The Trading Pit möchten wir, dass Trader klug, diszipliniert und verantwortungsbewusst handeln.
Einen großen Teil deines Kontos in einen einzelnen Trade zu investieren, ist kein kluger Schachzug – das ist Glücksspiel.
Glücksspiel kann spannend sein, führt aber häufig zu:
• Schnellen und schmerzhaften Verlusten
• Emotionalen Entscheidungen
• Aufgeben, bevor die Strategie greift
Erfolgreiches Trading basiert auf Disziplin, Beständigkeit und gutem Risikomanagement, nicht auf Glück.
Empfohlene Risikomanagement-Praktiken
Halte dich an diese Grenzen pro Handelsidee:
• Margin-Nutzung pro Handelsidee: weniger als 30 % des Startkontos
• Risiko pro Handelsidee: nicht mehr als 1,5 %–2 % des Startkontos
Was ist eine Handelsidee?
Eine Handelsidee ist eine Gruppe von Trades mit derselben Markteinschätzung.
Wenn du z. B. glaubst, dass der US-Dollar steigt, und mehrere USD-Trades öffnest, gilt das als eine Handelsidee.
So berechnest du deine Margin
Klicke im Handelsfenster mit der rechten Maustaste auf das Instrument und wähle „Spezifikationen“.
Formel:
Erforderliche Margin = (Anzahl der Lots) × (Margin-Satz) × (Kontraktgröße) × (Aktueller Marktpreis)
• Anzahl der Lots = Handelsgröße
• Margin-Satz = Prozentsatz des Brokers
• Kontraktgröße = Nominalwert eines Lots
• Marktpreis = aktueller Preis
Beispiel 1 – EUR/USD Trade
1 Lot, Margin-Satz 2 %, Kontraktgröße 100.000, Preis 1.1000
1 × 0,02 × 100.000 × 1,1000 = 2.200
Erforderliche Margin: 2.200 USD
Kontostand: 10.000 USD
10.000 × 0,30 = 3.000
2.200 = im Limit, 4.400 (2 Lots) = über dem Limit.
Beispiel 2 – Maximale Handelsgröße
Maximale Handelsgröße = (Kontostand × 0,30) × Hebel
Kontostand 10.000 USD, Hebel 1:100
(10.000 × 0,30) × 100 = 300.000
Maximale Position: 300.000 USD (≈ 3 Lots).
Warum kleines Risiko = langfristiger Erfolg
Auch gute Trader verlieren Trades.
Zu hohes Risiko zerstört das Konto schnell.
Hohes Risiko = Stress, Emotionen, Fehler
Kleines Risiko = Ruhe, Kontrolle, Beständigkeit
Klein handeln, stark bleiben
1 %–2 % Risiko pro Handelsidee hilft, Verlustserien zu überstehen und emotional stabil zu bleiben.
Trading ist ein Marathon, kein Sprint.
Wie Hebel und Margin funktionieren
Hebel vergrößert Gewinne und Verluste.
Verwende weniger als 30 % deines Kontos als Margin, um sicher zu bleiben.
Überwachung riskanten Verhaltens
Das Risikoteam prüft alle Konten.
• Leichter Verstoß: Warnung
• Fortgesetztes Risiko: Handelsbeschränkungen
• Schwerer Verstoß: Kontoschließung
Diese Maßnahmen dienen deinem Schutz.
Fazit: Handle klug und langfristig
Risiko < 2 %
Margin-Nutzung < 30 %
Fokus auf Disziplin und Beständigkeit
Trading ist ein langfristiger Prozess, kein Glücksspiel.